Lakal GmbH
Am Pitzberg 2
66740 Saarlouis
Deutschland

Prozess- und ERP-Optimierung

Das Unternehmen

Die Karl Achenbach GmbH & Co. KG in Saarbrücken wurde bereits 1924 im Zentrum von Saarbrücken als Schreinerei gegründet. Über die Jahre hinweg, hat sich aus diesen Anfängen ein international führendes Unternehmen der Rollladen- und Tortechnikbranche etabliert.

Unter der Marke LAKAL entwickeln, produzieren und vertreiben wir heute unsere Systeme aus Aluminium überwiegend in Europa. Weit über 250.000 Rollladen-, Sonnenschutz-, Insektenschutz- und Torsysteme verlassen pro Jahr unser Werk und werden auf einer Fläche von annähernd 20.000 m² von ca. 300 Mitarbeitern gefertigt. Direkt an der französischen Grenze gelegen, beliefern wir unsere Kunden überwiegend mit unserem werkseigenen Fuhrpark. Über 30 LKW sind dabei jede Woche für unsere Kunden auf Europas Strassen unterwegs. Beliefert werden Bauelementehändler und Fensterbaubetriebe mit Fertigelementen für den maßgerechten Einbau sowie Konfektionäre mit so genannter Systemware, d. h. mit allen Einzelteilen, die zur eigenen Produkt-Herstellung notwendig sind. LAKAL ist anerkannter Partner für Architekten, Fachhändler und private Bauherren, die Gestaltungsfreiheit mit passgenauen Lösungen verbinden wollen. Sei es im Rahmen vielfältig einsetzbarer Sonderformen und -farben oder alternativer Montagemöglichkeiten.

Produkte Rollladensysteme
Unser Hauptprodukt ist der so genannte Vorbaurollladen aus Aluminium. Ein Bauelement, das heute mehr denn je unter dem Aspekt der Energieeffizienz gefragt ist. Rollladenelemente mit Motorantrieb und einer automatischen Sonnen- und Sturmwächterfunktion sind heute die optimale Ergänzung zu einem Mehrscheiben – Isolierglasfenster. Automatische Kühlung und Beschattung im Sommer, sowie die zusätzliche Wärmeisolierung im Winter sind die Eigenschaften unserer Rollladensysteme, die wesentlich zur Energieeinsparung beitragen. Oft nutzen Architekten die Möglichkeit, Hausfassaden durch Form und Farbe der Rollladenvorbauelemente zu gestalten. Unterputzelemente werden dort eingesetzt, wo der Rollladen nicht zum Erscheinungsbild der Fassade passt, die funktionellen Eigenschaften aber erwünscht sind. Auch hier verfügt LAKAL über langjährige Erfahrung und ausgezeichnete Systeme.

Produkt Tore
Roll- und Deckenlauftore gehören bereits seit mehr als 15 Jahren zum Angebotsprogramm von LAKAL. Dort, wo mit Norm- und Standardmaßen nichts mehr zu machen ist, sind wir zu Hause. Wir bieten optimale Lösungen, wenn z.B. die Einbauart oder der Raum unmittelbar vor und hinter dem Tor eine besondere Lösung nach Maß verlangen. Selbstverständlich verfügen alle LAKAL Tore über die notwendigen Sicherheitseinrichtungen. LAKAL Tore gibt es außerdem in vielen Farben.

Kernprozess-Integrations-Strategie (KIS-Projekt)
In diesem Projekt gilt es sämtliche Unternehmensprozesse mit der vorhandenen ERP Software abzubilden. Wie oft in mittelständischen Unternehmen geschehen, wurde auch bei der Karl Achenbach GmbH & Co. KG, der EDV über Jahre keine große Bedeutung beigemessen. Die Notwendigkeit der integralen Datenhaltung wurde überhaupt nicht gesehen. In der Konsequenz entstanden viele Insellösungen. Erst mit der Übernahme des Unternehmens durch ein Fremdmanagement wurde systematisch damit begonnen, die Insellösungen abzuschaffen und mit dem bereits seit Jahren vorhandenen System eine integrierte Lösung aufzubauen.

Das Projekt gleicht vom Aufwand der Neueinführung eines ERP Systems. Angefangen bei der Kontrolle der Stammdaten, über die Erstellung von Stücklisten und Arbeitsplänen bis hin zur automatischen Faktura müssen alle Prozessschritte und Softwaremodule angefasst, analysiert, strukturiert und entsprechend umgesetzt werden.

Fazit
Für die systematische Integration der Materialwirtschaft hat LAKAL den Entschluss gefasst, sich professioneller externer Unterstützung zu bedienen.
Wir konnten für das sehr anspruchsvolle Projekt Herrn Ebers als externen Berater gewinnen. Zusammen mit dem Kernteam ist es ihm gelungen, zeitliche und kostenmäßige Vorgaben nicht nur einzuhalten, sondern sogar merklich zu unterschreiten. Die Qualität der Ergebnisse hat darunter nicht gelitten, im Gegenteil.

Seine hohe Fach- und Methodenkompetenz führen zu einer hohen Anerkennung bei Geschäftsleitung und Kernteam. Seine ruhige und zielgerichtete Arbeitsweise übertrug sich auch auf unsere Mitarbeiter, wodurch die Effektivität der Projektarbeit ständig verbessert werden konnte. Das persönliche Engagement von Herrn Ebers bei LAKAL reicht über die Grenzen des Projektes hinaus. Das Interesse an dem gemeinsamen erfolgreichen Projektabschluss steht an aller ersten Stelle. Aufgrund seiner jahrelangen praktischen Erfahrung kann er neben der Analyse wertvolle Tipps in der Strukturierung und Umsetzung der Aufgabenstellungen geben. In der täglichen Arbeit tritt Herr Ebers dabei eher wie ein Mitarbeiter, als ein externer Berater auf. Dies ist absolut positiv gemeint und zeigt die Identifikation von Herrn Ebers mit den Fragestellungen des Kunden und seiner Fähigkeit zur Integration.

Alfons Ney, Geschäftsführer

Kampstraße 2
59602 Rüthen-Kallenhardt
Deutschland

Phone: +49 2902 774077
Fax: +49 2902 774044
Email: Info[at]defides.de
Impressum / Datenschutz / AGB